Baumschnitt

1. Feld-Ahorn

10 – 15 m, anspruchslos, eher trocken, Insekten- und Vogelnahrung

2. Eberesche

8 – 12 m, frisch, Insekten- und Vogelnahrung

3. Rotdorn

2 – 6 m, frisch, humos, auch Halbschatten, Vogelschutzgehölz, gefüllte Blüten

4. Weißdorn

2 – 6 m, frisch, humos, auch Halbschatten, Vogelschutzgehölz

Obstbäume

1. Apfel

4 – 6 m, tiefgründig, keine Staunässe, sehr viele Sorten

2. Birne

10 – 15 m, warm, keine Staunässe, spätfrostgefährdet

3. Kirsche

4 – 8 m, durchlässig, selbstunfruchtbar

4. Pflaume

5 – 7 m, humos, nährstoffreich, verschiedene Formen und Farben

5. Mirabelle

5 – 7 m, warm, nährstoffreich, kleine, hellgelbe Früchte

6. Mispel

4 – 6 m, warm, nährstoffreich, Früchte erst nach dem Lagern genießbar

7. Quitte

4 – 6 m, warm, anpassungsfähig, Früchte stark duftend

8. Walnuß

15 – 30 m, frisch, nährstoffreich, durchlässig, eßbare Früchte

Quelle: Dieser Text stammt im Orginal von Manfred Sanders – 46147 Oberhausen – An der Pannhütte 5.

Kleingärtnerverein e.V. Saarlouis Roden
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, um zum Beispiel deine Auswahl bei dieser Abfrage zu speichern.