NEWS

Erntezeit

🌧️☀️ Zwischen Regen und Radieschen – Spätsommerstimmung im Garten

Drei Wochen Dauerregen – aber unsere Gärten haben’s tapfer überstanden! Jetzt zeigt sich endlich wieder die Sonne und belohnt uns mit einem kleinen Spätsommer-Revival.
Trotz nasser Füße und matschiger Beete sieht man’s den Parzellen an: Die Erntezeit ist in vollem Gange! Tomaten reifen (endlich), Zucchini haben gefühlt den Garten übernommen und auch Beeren und Kräuter sind noch reichlich zu finden.
Die Saison ist zwar schon auf der Zielgeraden, aber es gibt noch genug zu tun und zu genießen. Und vielleicht gibt’s ja doch noch ein paar goldene Augusttage?

Um das Foto zu sehen, bitte auf „Erntezeit“ klicken.

Neue E-Mail-Adresse

Neue E-Mail-Adresse

Neue E-Mail-Adresse für den Kleingärtnerverein Roden e.V. Roden, Februar 2025 – Der Kleingärtnerverein Roden e.V. informiert alle Mitglieder über eine wichtige Änderung in der Kommunikation. Ab dem 1. Februar 2025 gilt eine neue E-Mail-Adresse für alle Anfragen,...

Wasser Marsch 2025

Wasser Marsch 2025

Wasseruhren – Montage vom 10. bis 30. März 2025 Ist für alle Verpflichtung! Kontrolle der Uhrenmontage durch die Obmänner erfolgt vom 31.03. bis 11.04.2025. Bei Nichtmontage der Uhr wird die Entnahmestelle verschlossen. Wasser Marsch erfolgt am 12. April 2025...

Wichtige Information

Wichtige Information

Kleingärtnerverein Roden e.V. Information für alle Gartenpächter zur unbedingten Beachtung Neue E-Mail-Adresse gültig ab 01.02.2025: kleingaertner-verein.roden@web.de Jährliche Wasseruhrenmontage (ca. Ende März) bzw. Wasseruhrendemontage (ca. Ende Oktober)...

Baumschnittkurs 2025

Baumschnittkurs 2025

Unser diesjähriger Baumschnittkurs unter fachmännischer Anleitung in Theorie und Praxis durch Herrn Alois Rau findet am Samstag, dem 15. März 2025 ab 9 Uhr im Vereinsheim statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, kostenlos.Für einen...

Nachruf Rolf Elbnik

Nachruf Rolf Elbnik

Rolf Elbnik war bis 2017 1. Vorsitzender unseres Kleingärtnervereins. Leider ist Rolf Elbnik am 12. Januar 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Wir bedauern dies sehr und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand

Achtung: WASSER STOPP

Achtung: WASSER STOPP

Informationen zum Ablauf zu „ Wasser Stopp „ 12.10.2024 Demontage ( Abbau ) der Wasseruhren durch die Gartenpächter darf erst ab dem 27.10. bis spätestens 09.11.2024und erst nach Ablesung durch die Obmänner erfolgen Bitte nicht vor Ablesung !!! Wir bitten Sie, die...

Wildtiere in der Anlage

Wildtiere in der Anlage

Eigentlich leben die Wildtiere im Wald, durch das Nahrungsangebot, das sie in unserer Nähe finden, werden sie aber zunehmend auch in unmittelbarer Umgebung des Menschen gesichtet. In den Garten locken sie vor allem Gemüsebeete aber auch Kompostanlagen, Fallobst oder Dünger, zum Beispiel in Form von Hornspänen. Ist es ringsum sehr trocken, zieht sie auch ein gut bewässerter Garten an. Gärten in Waldnähe oder am Waldrand sind besonders betroffen.
Aber auch Kleingartenanlagen oder Schrebergärten in der Stadt und mitten in Wohngebieten werden von hungrigen Rehen und Wildschweinen heimgesucht. Wildschweine werden von vielen nur noch als „Plage“ bezeichnet, als Verursacher von Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen und von Verkehrsunfällen.
Dabei haben sie durchaus eine wichtige Aufgabe: Wildscheine sind als Aasfresser die „Säuberungspolizei“ im Wald.
Laut saarländischem Jagdgesetz darf in befriedeten Besitz (dazu gehören auch die Kleingartenanlagen) nicht gejagt werden.
Wildtiere vertreiben mögliche Maßnahmen:
• Wildrepell (Vergrämungsmittel) auslegen
• Akustischen Wildschweinschreck einsetzen
• Stabile Zäune mit solidem Fundament aufstellen
• Abschreckende Duftstoffe ausbringen
• Elektrozäune aufstellen
• Gartentor schließen

Unsere Festschrift

Unsere Festschrift

Zu unserer Jubiläumsfeier zum 100jährigen Jubiläum unseres Vereines, haben wir eine Festschrift produziert, welche in kleiner Auflage gedruckt wurde und hier zur Ansicht bereit steht. Klicken Sie unten auf das Bild bzw. das Cover, um die PDF Datei zu öffnen.

Kleingärtnerverein e.V. Saarlouis Roden
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, um zum Beispiel deine Auswahl bei dieser Abfrage zu speichern.